Konfliktmanagement

Fairplay auf dem Schulhof

Partizipatorische Entwicklung von Schulhofregeln und Einüben eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten

Zielgruppe

SuS der Klassen 1 und 2

Rahmen

1 × wöchentlich à 45 min in Beisein der Klassenlehrkraft
angeleitet durch pädagogische Fachkraft
auch als Projektwoche

Ziel

Die SuS kennen und verstehen die Schulhofregeln und konnten eigene Anliegen mit einbringen. Sie haben verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten für die Pause kennengelernt. Sie kennen »Stoppzeichen« und haben geübt sie einzusetzen und zu akzeptieren.

Strukturierte Auseinandersetzung mit den Themen:

  • Warum wir Regeln brauchen (allgemein, Demokratie, Kinderrechte)
  • Welche Regeln gibt es auf dem Schulhof (an der Schule) und warum? Brauchen wir zusätzliche Vereinbarungen?
  • Spiele für den Schulhof
  • Meine Grenzen verteidigen, deine Grenzen wahren.
  • Schulhofsanitäter, Unfälle vermeiden, kleine Verletzungen versorgen
  • Konfliktlösungsstrategien
  • Kennenlernen des Streitschlichterprogramms

Auch als Modul 2 der Streitschlichter-Ausbildung